Mitgliederversammlung 2018

Geschäftsbericht für die Zeit vom 08.01.2018 bis zum 06.01.2019

Unsere letzte Mitgliederversammlung fand am 08.01.2018 statt. Wichtigster Punkt waren die Nachwahlen zum Vorstand, nachdem die Vorsitzende Brigitte Olschewski und der Schriftführer Klaus Blumensath zum Jahresende 2017 zurückgetreten waren. Zum neuen Vorsitzenden wurde Andreas Gabbert gewählt. Der Posten der Schriftführers wurde nicht besetzt, der 2. Vorsitzende Paul Blumensath übernahm bis auf Weiteres diese Aufgabe. Klaus Blumensath pflegt aber weiterhin unsere Internetseite und die Mitgliederdatei. Dafür sind wir ihm sehr dankbar.

Mit dem neuen Vorsitzenden Andreas Gabbert starteten wir zuversichtlich ins neue Geschäftsjahr. Schon im Januar hatten wir einen Termin beim Notar – im Vereinsregister mussten Eintragungen geändert werden. Als neuer Vorsitzender wurde Andreas Gabbert eingetragen, als 2. Vorsitzender Paul Blumensath. Der übte dieses Amt schon seit der Mitgliederversammlung 2013 nach dem Rücktritt von Karl Schreiber aus. Die Änderung war aber bisher nicht im Vereinsregister eingetragen.

Andreas Gabbert schlug vor, bei Facebook eine Seite „Heimatverein Imgenbroich“ zu eröffnen. Das geschah dann auch. Andreas Gabbert hat die Seite eingerichtet und gestaltet, er pflegt sie auch. Die ersten Resonanzen waren sehr positiv.

Das Projekt „Restaurierung des Ehrenmals 1. Weltkrieg“ konnte abgeschlossen werden. Dank großzügiger Spenden war die Finanzierung gesichert. Allen Sponsoren noch mal herzlichen Dank. Auf unserer Internetseite haben wir die Sponsoren aufgelistet. Die neu gestaltete Gedenkstätte auf dem Friedhof mit den Grabsteinen der Ziviltoten des 2. Weltkrieges, dem Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges und den Priestergräbern ist sehr ansprechend gelungen und wird auch von der Bevölkerung sehr positiv bewertet. Schwierig war es, einen Termin für die Einsegnung zu finden. Erst am 28.09.2018 fand die Einsegnung der Anlage durch Bruno Welter statt. Die Bürgermeisterin Frau Ritter, der Ortsvorsteher Peter Weber, der Vorstand des Heimatvereins und einige andere Personen nahmen an der kurzen Feier teil. Eine Abordnung des Trommler-und Pfeifercorps intonierte „Ich hat einen Kameraden“.

Eine weitere Anlage ist z. Zt. im Bau, eine Baumgrabstätte. Die Blausteintreppenstufen des alten Mathiehauses (Petter-Jueseps) werden dabei verwendet. Beim Abbruch des Hauses haben wir dafür gesorgt, dass sie sicher gelagert wurden. Einen Verwendungszweck hatten wir damals noch nicht im Auge.

Die Jahresfahrt am 16.06.2018 führte uns nach Andernach zum größten Kaltwassergeysir der Welt. Zuerst besuchten wir das Geysirmuseum, wo wir bei einer Führung Informationen erhielten. Nach dem Mittagessen fuhren wir mit einem Schiff zur Halbinsel Namedyer Werth, wo wir den eindrucksvollen Ausbruch des Geysirs bewundern konnten. Die 39 Teilnehmer der Jahresfahrt waren sehr zufrieden mit dem, was wir ihnen geboten haben.

Für den 23. März 2018 hatten wir die Ü 80jährigen Urömmcher wieder zu einem Klaavnachmittag ins Bürgercasino eingeladen. 20 Eingeladene waren gekommen. Eugen Moeris hatte Fotos und Filmabschnitte aus alten Tagen zusammengestellt, die Anlass gaben zu freudigen Erinnerungen an Kindheit und Jugendzeiten.

Am 14. Dezember 2018 feierten wir im Bürgercasino unser 30-jähriges Jubiläum. Ein Ensemble des Musikvereins spielte zwischendurch zur Auflockerung und Unterhaltung einige Stücke. Zur Kräftigung gab es für Alle eine kräftige Gulaschsuppe mit Baguette. Von den 33 Personen, die 1988 dem Verein beitraten, leben noch 15. Davon konnten 2 aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen, 4 waren für den Tag entschuldigt. Die andern wurden geehrt und erhielten ein Erinnerungsgeschenk, außerdem Renate Franzen für 25-jährige Mitgliedschaft. Eugen Moeris hatte Fotos und Filmausschnitte aus dem Vereinsgeschehen der 30 Jahre sowie Sequenzen aus Fernsehberichten zusammengestellt, die per Beamer gezeigt wurden und viele Erinnerungen wachriefen. Die ca. 80 Gäste des Festabends zeigten sich sehr erfreut über das, was wir ihnen bieten konnten und unser „Spendenesel“ erhielt reichlich Futter.

Unsere Wegewarte Karl Schreiber und Eugen Moeris kümmerten sich in bewährter Weise um die Pflege der Rundwanderwege. In diesem Jahr machte das Freischneiden besonders viel Arbeit. Helmut Schlagloth hielt die Bänke und Flurnamenschilder in Ordnung und erneuerte 4 Bänke auf dem Friedhof. Das Material stellte der städtische Bauhof zur Verfügung. Den Dreien ein herzlicher Dank für ihren Einsatz.

Das langjährige Sorgenkind GbR Bürgercasino entwickelte sich im verflossenen Jahr zufriedenstellend. Beim leider total verregneten Wirtschaftstag am 23. September 2018 leisteten wir wie immer unseren Beitrag durch Kuchenspenden und Mithilfe in der Cafeteria. Allen dafür ein herzliches Dankeschön.

Der Geschäftsführer konnte dem Arbeitskreis der Heimatvereine des Monschauer Landes umfangreiche Recherchen zum Thema „Flüchtlinge“ zur Verfügung stellen. Der Band V der „Imgenbroicher Notizen“ unter dem Titel „Imgenbroich im Wandel der Zeiten“ ist leider noch nicht fertiggestellt. Ich hoffe aber zuversichtlich, dass ich ihn im Laufe des Jahres herausgeben kann.

Der Vorstand traf sich zu 4 Vorstandssitzungen.

Die aktuellen Mitgliederzahlen lauten: 163 Mitglieder, davon 132 zahlende und 31 Kinder und Jugendliche. Erfreulicher Weise ist die Zahl der zahlenden Mitglieder um 3 gestiegen, trotz des Todes von 3 Mitgliedern.