
Jahresausflug 2009
Kurzbericht über unsere Jahresfahrt am 16.05.2009 an die Deutsche Weinstraße
Zur diesjährigen Jahresfahrt hatten sich frühmorgens 32 Teilnehmer am Treffpunkt eingefunden, um die Busfahrt an die Weinstraße anzutreten.
Als erstes Ziel wurde Mußbach bei Neustadt angesteuert, wo im Restaurant "Winzerstube" das Mittagessen eingenommen wurde. Die Winzerstube steht in der Straße "An der Eselshaut" - passend zum Spitznamen "Esel", mit dem die Imgenbroicher von den Nachbardörflern bedacht werden. (Das Thema "Esel" sollte uns an diesem Tag noch häufiger beschäftigen).
Teilnehmer bei der Ankunft in Mußbach
Straßenschild "An der Eselshaut" in Mußbach
Nächstes Ziel war das Hambacher Schloss mit Besuch der sehr informativen Ausstellung über die Entwicklung der Demokratie in Deutschland bis in die Gegenwart.
Teilnehmer beim Aufstieg zum Hambacher Schloss
Einen besonderen Schwerpunkt bildet darin das Hambacher Fest von 1832, das als erste radikal-liberale Volkskundgebung auf deutschem Boden als Symbol der deutschen Demokratiebewegung gilt.
Von Hambach aus ging die Fahrt weiter nach Eschbach bei Landau. Die Einwohner des kleinen Winzerorts werden ebenfalls wie die Imgenbroicher im Volksmund „Esel" genannt. Im Jahr 2004 haben sie zur 750-Jahrfeier im ganzen Ort künstlerisch individuell gestaltete lebensgroße Esel-Skulpturen aufgestellt.
Ähnliches plant unser Verein auch für die 650-Jahrfeier in 2011, um auf die Festveranstaltungen in Imgenbroich aufmerksam zu machen. Daher war die Besichtigungstour durch Eschbach unter Führung der Initiatorin der "Eschbacher Eselei", Frau Christa Steinmüller, höchst interessant.
Teilnehmer der Fahrt mit Eschbacher Esel
Zu jedem Eschbacher "Kunst-Esel" gibt es eine eigene Geschichte, die Frau Steinmüller mit Witz und Humor zu erzählen wusste. Leider konnten einige wenige der insgesamt 29 Esel-Skulpturen aufgrund der fortgeschrittenen Zeit nicht mehr besichtigt werden.
Eschbacher Esel und Rutsch-Brunnen
Teilnehmer der Fahrt mit Eschbacher Esel
Zum Abschluss des Programms kehrten die Teilnehmer im Weingut „Herrenhof" in Eschbach ein. Nachdem sie sich hier am bereitstehenden Büffet mit den Köstlichkeiten eines Pfälzer Vespertellers gestärkt hatten, wurde die in jeder Hinsicht gelungene Jahresfahrt abgerundet durch eine Weinprobe, bei der eine Menge wissenswerter Dinge über Wein und Weinanbau vom jungen Winzer zu erfahren war.
Im Weingut Herrenhof:
unser Geschäftsführer bedankt sich bei Frau Steinmüller
Die anschließende Heimfahrt verlief - so wie die gesamte Fahrt - Dank der umsichtigen und sicheren Fahrweise des Busfahrers ruhig und ohne Vorkommnisse.